AGB für die Vermietung von
Ferien-/ Monteurwohnung Nette
§ 1 Buchung/Buchungsbestätigung
Buchungswünsche richten Sie bitte schriftlich an:
nette@monteurwohnung-themar.de
oder rufen uns an.
Können wir Ihnen Nettes Ferienwohnung/ Monteurwohnung in dem gewünschten Zeitraum bereitstellen, erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung sowie die Rechnung. Die Reservierung für die Ferien-/ Monteurwohnung Nette ist mit Erhalt der Buchungsbestätigung,
sowie nacherfolgter Anzahlung rechtskräftig.
§ 2 Zahlungsbedingungen
Die Rechnungssumme ist auf unser Konto zu überweisen.
Bei kurzfristigen Buchungen sofort nach Rechnungserhalt bzw. in bar bei Anreise vor Ort.
Schecks, EC-Karten, Kreditkarten oder Ähnliches können als Zahlungsmittel nicht angenommen werden.
.
§ 3 An- und Abreise
Am Anreisetag steht die Ferienwohnung/ Monteurwohnung ab 15:00 Uhr zur Verfügung.
Schadensersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden, wenn die Ferienwohnung ausnahmsweise nicht pünktlich um 15:00 Uhr bezogen werden kann.
Am Abreisetag ist die Wohnung bis 11:00 Uhr morgens zu räumen. Der Vermieter behält sich vor, eine verspätete Abreise in Rechnung zu stellen. Die Wohnung ist am Abreisetag besenrein zu hinterlassen. Das Geschirr, Gläser, usw. sind zu reinigen, ferner müssen
die Mülleimer entleert und der Kühlschrank ausgeräumt sein.
§ 4 Ferienwohnung/ Monteurwohnung
Die Ferienwohnung/ Monteurwohnung wird vom Vermieter in einem ordentlichen und sauberen Zustand mit vollständigem Inventar übergeben. Sollten Mängel bestehen oder während der Mietzeit auftreten, ist der Vermieter hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Der Mieter haftet für die von ihm verursachten Schäden am Mietobjekt, dem Inventar und den Gemeinschaftseinrichtungen, z.B. kaputtes Geschirr, Schäden am Fußboden oder am Mobiliar. Hierzu zählen auch die Kosten für verlorene Schlüssel und ggf. den Einbau neuer Schlösser.
Das Inventar ist schonend und pfleglich zu behandeln und nur für den Verbleib in den Ferienwohnungen vorgesehen. Der Mieter haftet auch für das Verschulden seiner Mitreisenden. Entstandene Schäden durch höhere Gewalt sind hiervon ausgeschlossen. Bei vertragswidrigem Gebrauch der Ferienwohnung, wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens etc., sowie bei Nichtzahlung des vollen Mietpreises kann der Vertrag fristlos gekündigt werden. Der bereits gezahlte Mietzins bleibt bei dem Vermieter.
Sollte eine Haftpflichtversicherung bestehen, ist der Schaden der Versicherung zu melden. Dem Vermieter ist der Name und Anschrift, sowie die Versicherungsnummer der Versicherung mitzuteilen.
§ 5 Aufenthalt
Die Ferienwohnung/ Monteurwohnung darf nur von den in der Buchung aufgeführten Personen benutzt werden. Sollte die Wohnung von mehr Personen als vereinbart benutzt werden, ist für diese ein gesondertes Entgelt zu zahlen, welches sich im Mietpreis bestimmt. Der Vermieter hat zudem in diesem Fall das Recht den Mietvertrag fristlos zu kündigen.
Eine Untervermietung und Überlassung der Wohnung an Dritte ist nicht erlaubt. Der Mietvertrag darf nicht an dritte Person weitergegeben werden. Der Mieter erklärt sich mit
den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ferienwohnung/ Monteurwohnung
sowie der Hausordnung einverstanden. Die Einverständniserklärung erfolgt mit der Zahlung.
Bei Verstößen gegen die AGB ́s oder die Hausordnung ist
der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht.
§ 6 Reiserücktritt
Ein notwendiger Rücktritt von der Reise muss schriftlich mitgeteilt werden. Bei Stornierung einer Ferienwohnung bis 30 Tage vor Anreise berechnen wir eine Stornogebühr von 25 Euro. Im Falle des Rücktritts bis 14 Tage vor Anreise berechnen wir eine Stornogebühr von 50 % des Gesamtpreises. Danach stellen wir 80 % des Gesamtpreises in Rechnung. Selbstverständlich können Sie, anstatt zu stornieren, auch einen anderen Besucher benennen. Die Rücktrittgebühr wird mit der
Anzahlung verrechnet.
§ 7 Rücktritt durch den Vermieter
Im Falle einer Absage von unserer Seite, in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände (wie z.B. bei Unfall oder Krankheit der Gastgeber) sowie andere nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung unmöglich machen; beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung der Kosten. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz
-eine Haftung für Anreise -und Hotelkosten wird nicht übernommen.
Ein Rücktritt durch den Vermieter kann nach Mietbeginn ohne Einhaltung einer Frist erfolgen, wenn der Mieter andere Mieter trotz Abmahnung nachhaltig stört oder sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des
Mietvertrages gerechtfertigt ist.
§ 8 Haftung des Vermieters
Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in
Wasser-oder Stromversorgung, sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind hiermit ausgeschlossen.
§ 9 Schriftform
Andere als in diesem Vertrag aufgeführten Vereinbarungen bestehen nicht. Mündliche Absprachen wurden nicht getroffen. Die allgemeinen
Geschäftsbedingungen werden akzeptiert mit Überweisung der Anzahlung.
§ 10 Salvatorische Klausel
Sollte eine der zuvor beschriebenen Mietbedingungen rechtsungültig sein, so wird diese durch eine sinngemäß am nächsten kommende Regelung ersetzt. Die anderen Mietbedingungen bleiben davon unberührt und weiterhin gültig.
§ 11 Allgemeines
Der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten einverstanden, soweit diese
im Rahmen der Zweckbestimmung der Rechtsbeziehung liegt.
Ihre Nette
|
|
|